Neon Lichtschlauch für verschiedene Anwendungen
In einem Neon LED-Strip kommt nicht wie in der echten Neonlampe das Edelgas zum Einsatz. Vielmehr ist er mit kleinen LEDs bestückt, die einzelne Lichtpunkte abstrahlen. Diese wiederum sind durch die Schlauchfüllung nicht sichtbar. Das homogene Licht wirkt wie echtes Neonlicht, das schon eine mehr als hundertjährige Tradition hat. Ein Neon-LED Lichtschlauch ist biegbar. Es gibt ihn in den drei Varianten Side-View, Top-View und 360° Neon Flex. So wird ein Neon Schlauch je nach seiner Ausführung eingesetzt:
- Side-View-Schläuche eignen sich gut für Werbeschriften im Neon-Look.
- Top-View-Schläuche verwenden Haushalte und Geschäfte zum Beispiel für eine kurvige Konturenbeleuchtung.
- Der 360° LED Neon Flex ist ein runder Neon Lichtschlauch. Zum Einsatz kommt er am häufigsten bei dekorativen Beleuchtungen und Designleuchten.
Ein Neon LED Strip ist wasserdicht und je nach Art des Lichtschlauchs auch UV-, Salzwasser- und Chlor-beständig. Einige der Neon-Flex Schläuche sind IP68-zertifiziert, können also dauerhaft unter Wasser verbaut werden und damit als Poolbeleuchtung dienen.
Teilung der Neon LED Streifen
Jedes Neon LED-Band können Sie oder wir an bestimmten Stellen schneiden. Allerdings empfiehlt sich das Kürzen auf diese Weise eher bei den Neon LED-Schläuchen aus Silikon. Deren geschnittene Enden können wir problemlos mit einem Schrumpfschlauch und Silikon abdichten. Die PU-Schläuche (Umhüllung aus Polyurethan) lassen sich nur eingeschränkt mit speziellen Maßnahmen abdichten. Doch auch das ist möglich, wenn Sie sich eher für diese Variante entscheiden. Wir konfektionieren alle Varianten von LED Neon Flex Schläuchen und dichten sie auch ab.
Produktbeispiel für einen Neon-Flex Schlauch
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ein Beispiel für einen Neon-LED Schlauch der Variante Side-View mit der Schutzklasse IP65. Das flexible, wetterfeste Neon-LED Band erzeugt die ikonische Neon-Ästhetik und eignet sich ideal für Ihre kreative Beleuchtung im Außen- und Innenbereich. Sie erhalten damit eine robuste Beleuchtungsoption mit hervorragender Optik.
- Spannung V DC: 24 Volt
- Strom pro Meter: 0,63 Ampere
- Leistung pro Meter: 15 Watt
- Lichtstrom pro Meter: 330 Lumen
- Effizienzklasse 2021: E
- LEDs pro Meter: 240
- Farbtemperatur: 2.700 Kelvin (warmweiß)
- CRI-Farbwiedergabe: über 94 Ra
- Abstrahlungswinkel: 120°
- dimmbar: ja
- maximale Stücklänge: acht Meter
- Teilungsmaß: alle 10 cm
- Maße: (L x B x H): 500 cm x 20 mm x 11 mm
- Schutzklasse: IP65
- Lichtaustritt: Side-View
- zusätzliche Eigenschaft: UV-beständig
Sie können bei uns die individuelle Konfektionierung bestellen. Dann erhalten Sie Neon LED Strip exakt in der gewünschten Länge.
Warum gibt es Neon-LEDs?
Es fragt sich in der Tat, warum heutzutage Neonlicht mit LEDs imitiert wird. Doch dieses Licht, das erstmals 1909 technisch realisiert werden konnte, hat seither eine sagenhafte Karriere durchlaufen und diente nicht nur der Werbung, sondern wurde auch künstlerisch ausgiebig verwertet. Seit 2021 ist die Herstellung von Neonröhren durch die neue EU-Leuchtmittelverordnung nicht mehr erlaubt, weil diese weder hinsichtlich der Energieeffizienz noch der Entsorgung der Röhren besonders nachhaltig sind. Begehrt sind die Effekte von Neonlicht dennoch. Daher gibt es heute das Neon LED-Band, in welchem LEDs das Neonlicht nachahmen.
Tradition von Neonlicht
Zumindest etwas ältere Menschen assoziieren mit Neonlicht zwielichtige Bars und Nachtclubs, Werbeslogans und helle, manchmal flackernde Bürolampen. Das waren die hauptsächlichen Einsatzbereiche im 20. Jahrhundert. Die Leuchtreklamen mit Neonröhren wurden sogar ein Teil der Popkultur. Spätestens ab den 1930er Jahren entdeckten Künstler die euphorisierende Wirkung von Neonlicht, und zwar paradoxerweise aufgrund der Verwendung weiterer Edelgase neben Neon in den leuchtenden Röhren. Zwar hält sich bis heute die Bezeichnung als „Neonlicht“, doch schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen weitere Edelgase hinzu, welche die Röhre in unterschiedlichen Farben zum Leuchten brachten. Insgesamt kursierten in den Leuchtstoffröhren fünf Edelgase:
- rotes Licht
- Argon (lavendelfarben)
- Xenon (graublau)
- Krypton (weißgrau)
- Helium (pfirsichfarben)
Argon dominierte alsbald diese Technik, spielte nur noch eine untergeordnete Rolle. Der Begriff „Neonlicht“ blieb jedoch bestehen und wurde nun von der LED-Technik übernommen, die folgerichtig den „Neon-Schlauch“ anbietet, um sofort die geistige Verbindung zum berühmten Neonlicht herzustellen. Diese konnte alsbald durch die erwähnten weiteren Edelgase und ihre Mischung in den verschiedensten Farben leuchten, was die Kunstwelt etwa ab 1930 unglaublich faszinierte. Es entstanden berühmte Installationen aus Neonröhren, die auch im 21. Jahrhundert nach wie vor eine große Anhängerschar haben. Die Neon Art konnte mit der Technik der Leuchtstoffröhren visuell äußerst anregende Kunst schaffen, weil Menschen schon immer von buntem Licht in allen Facetten fasziniert waren. Zwar ließe sich das auch mit konventionellen, gefärbten Glühbirnen herstellen, die es in der Tat gab, doch bis zur Erfindung der LED-Technik galten Neonröhren als vergleichsweise effizient. Die EU hat sie nun abgeschafft, auch in anderen Teilen der Welt geht man diesen Weg. Buntes Licht hingegen ist nach wie vor sehr stark gefragt. Es kommt heute aus Neon LED Streifen.
Wirkung von traditionellem Neonlicht und modernem LED Sign
Das traditionelle Neonlicht aus der Leuchtstoffröhre und der moderne LED-Neon Strip unterscheiden sich ein wenig hinsichtlich ihrer Wirkungen. Beide setzen auf die besondere Anziehungskraft von Neonlicht, das wir mit Nostalgie und einer warmen, einladenden Atmosphäre in Verbindung bringen. Dennoch gibt es beträchtliche Unterschiede zwischen der traditionellen Technik und den Neon-LEDs:
- Rein optisch wirkt das klassische Glas-Neon immer retro und nostalgisch. Ein Neon LED-Band erzielt eher einen modernen und futuristischen Effekt. Es kann auch heller als die Neonröhre leuchten.
- Der technische Unterschied dürfte jedem klar sein: Leuchtstoffröhren enthalten Quecksilber und die genannten Edelgase, deren Ionisierung die fluoreszierenden Farben erzeugt. LEDs hingegen sind lichtemittierende Dioden. Ihr Einsatz in einem Neon Flex Schlauch führt zu sehr flexiblen Anwendungen, weil der Schlauch im Gegensatz zu einer Glasröhre grenzenlos biegbar ist.
Technische Vorteile des Neon Schlauchs sind die deutlich höhere Energieeffizienz und der Verzicht auf gefährliche Stoffe wie Quecksilber, deren Entsorgung problematisch ist.
Die Farben von Neon-LED Streifen
Schläuche der Variante LED-Neon Flex RGB liefern buntes und auch weißes Neon-ähnliches Licht. Letzteres lässt sich noch besser mit den Streifen LED Neon-Flex RGBW erzeugen. Das liegt an einem bauartlichen Unterschied:
- LED Neon Flex RGB mischen namensgemäß die Farben Rot, Grün und Blau. Mit dieser Mischung kann auch weißes Licht entstehen, das aber nicht immer sehr schön wirkt.
- LED-Neon-Flex RGBW enthalten Leuchtdioden für die Farben Rot, Grün, Blau und Weiß. Auch das weiße Licht lässt sich damit in allen erdenklichen Farbtemperaturen von warm- über neutral- bis zu kaltweißem Licht herstellen.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Variante. Da es vielen Menschen bei einem Neon LED Strip vor allem auf buntes Licht ankommt, entscheiden sie sich oft für LED-Neon-Flex RGB.
Wo kommt ein Neon LED-Band hauptsächlich zum Einsatz?
Es gibt diverse Einsatzbereiche für den LED Neon Strip im privaten und gewerblichen Bereich. Geschäftsleute setzen heute auf die LED Neon Schrift, wo sie früher Leuchtstoffröhren installieren ließen. LED Sign Neon ist im Gewerbe die vielleicht wichtigste Anwendung. Doch es gibt noch weitere Bereiche. Hier ein Überblick über die wichtigsten Anwendungen:
- Logos und LED Neon Schrift mit beeindruckenden Leuchteffekten
- Konturenbeleuchtung an geraden und geschwungenen Linien
- Fassadenbeleuchtung mit den wasserfesten Bändern
- Orientierungslicht
- Effekte bei Veranstaltungen
- Innenraum- und Outdoorbeleuchtung im privaten Bereich
- Poolbeleuchtung
Für die Dekoration genügt meistens ein Neon-LED Strip 10m. Das etwas kürzere Maß hat den Vorteil, dass sich die Lichtbänder auch im Niederspannungsbereich mit 12 oder 24 Volt betreiben lassen. Wenn Sie bei uns einen Neon LED Strip 10m bestellen, können wir diesen noch weiter kürzen. Beachten Sie unser Angebot für die Konfektionierung.
Fazit
Mit dem Neon-LED Schlauch erzielen Sie wunderschöne Effekte, die an die große Ära des Neonlichts erinnern. Gegenüber der klassischen Leuchtstoffröhre bringt er diverse Vorteile wie eine deutlich höhere Energieeffizienz, maximale Flexibilität und die unkomplizierte Handhabung mit. Wir beraten Sie gern!